Das Auto ist für einen Dogwalker das Kernstück seiner Arbeit. Ohne Auto kein Dogwalker. Nicht umsonst wird es vom Veterinäramt kontrolliert, ob es in allen Punkten den Auflagen entspricht. Aber ich beschreibe es mal anders:
Dein Hund soll es gemütlich haben während der Fahrt. Dazu gehört, neben der Sicherheit und der "Hardware" auch der Service. Was vielleicht erst mal etwas gewöhnungsbedürftig aussieht - die Boxen die im ersten Moment wie Gefängiszellen aussehen - ist in Wirklichkeit eher das was ich gerne den Hunde-Orientexpress nenne. Man kann Einzel- und Doppelkabinen buchen, die Betten sind super und es werden kühle Getränke gereicht. Zudem ist alles klimatisiert. Es gibt Kabinen mit Ausblick und welche in denen Hund von Welt seine Ruhe haben kann. Sicherheit liefert das Boxensystem von Faustmann-Hundeboxen, sowie das Thermometer, das ganz hinten angebracht, laufend Daten auf mein Handy nach vorne sendet - beim Überschreiten einer festgelegten Themperatur wird ein Alarm ausgelöst.
Damit Du mir deinen Hund mit gutem Gefühl anvertrauen kannst, gehört meiner Meinung dazu, dass die von dir beauftragte Dienstleistung einem Qualitätsstandard entspricht und somit vergleichbar wird. In Berlin darf man per Gesetz nicht mit einer Gruppe von mehr als vier Hunden herumlaufen - dafür bedarf es einer Prüfung und Zertifizierung. Ich habe die Genehmiggung gemäß Paragraph 27 Absatz 1 des Hundegesetzes für das gewerbsmäige Führen von mehr als vier Hunden. Laut dieser Genehmigung bin ich berechtigt 11 Hunde zu führen. Ich bin Mitglied im Berufsverband der Hundebetreuer und Dogwalker
Jede Gruppe ist anders. Jeder Dogwalker ist anders. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit die eher unsicheren Hunde zu stärken. Ganz bewußt möchte ich sehr unterschiedliche Größen von Hunden in einer Gruppe. Dafür ist es wichtig, dass die Gruppenzusammenstellung sehr feinfühlig ausgewählt wird. Alle Hunde müssen sich darauf verlassen können, dass sie in ihrem Rudel gut aufgehoben sind - nicht untergehen. Das heißt in meinem Fall, dass ich nicht jeden Hund aufnehme, auch wenn der Rückruf klappt, oder ich ihn oder sie vielleicht persönlich ganz toll finde - er muss auch in die Gruppe passen. Im Kennenlerntermin kann ich dazu gerne mehr erzählen und auch an lebendigen Beispielen erklären. Auf jeden Fall bin ich als Halterin einer kleinen Hündin für dieses Thema sensibilisiert und habe immer ein besonderes Auge auf die kleinen Schnuten.